Kommen Sie vorbereitet an
Anreise & Reisetipps
Tiefblauer Himmel, von Horizont zu Horizont. Wüsten und Savannen, Canyons, Berge, Flüsse ohne Wasser - das ist der geheimnisvolle Zauber unserer ausgeprägten Natur.
Eine reiche Tierwelt, vielfältige indigene Kulturen, moderne Städte, die raue Atlantikküste und wunderschöne Sonnenuntergänge. All das und noch viel mehr macht Namibia zu einem wirklich einzigartigen Reiseziel.
Ankunft
Kiripotib liegt ca. 160 km südöstlich von Windhoek und ist mit dem Auto in gut 1 1/2 Stunden zu erreichen. Lage / Koordinaten: S 23° 19′ 40″, E 17° 56′ 50″
Ob vom Flughafen oder Windhoek, wir holen Sie gerne ab oder helfen Ihnen bei der Vermittlung eines Mietwagens.
Wir empfehlen, den Mietwagen vor Ihrer Ankunft schon zu reservieren, vor allem während der Hauptreisezeit. Selbstverständlich erfüllen die Fahrzeuge internationale Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Landebahninfo:
Für Gäste, die mit dem Flugzeug anreisen: zwei lange Pisten garantieren Sicherheitsreserven für Start und Landung: 08/26 mit 1.410 x 80 m (4626ft) und 18/36 mit 1.500 x 50 m (4921ft).
Reisetipps
Eurowings (Lufthansa) fliegt täglich direkt nach Windhoek, Ethopian Airways fliegt via Addis Abeba nach Windoek, Quatar Airways via Doha. Weitere Fluglinien fliegen via Johannesburg (SA) nach Namibia Die direkten Flüge von Frankfurt nach Windhoek dauern etwa zehn Stunden. Eine Fleecejacke hilft gegen die manchmal sehr kalten Klimaanlagen.
EU-Bürger benötigen einen mindestens sechs Monate über den Rückreisetermin hinaus gültigen Reisepass mit mindestens noch zwei freien Seiten. Bei der Einreise erhalten Sie ein maximal 90tägiges Touristenvisum in den Pass gestempelt. Bitte kontrollieren Sie noch am Schalter, dass das Visum bis zu Ihrer geplanten Ausreise gültig ist.
Für einen Aufenthalt in Namibia und auf Kiripotib benötigt man keinen besonderen Impfschutz, der über das hinausgeht, was man auch in Mitteleuropa haben sollte. Empfehlenswert ist, rechtzeitig vor Reiseantritt den Immunschutz für Tetanus und Hepatitis A+B aufzufrischen. Falls Sie in den Monaten September bis Mai eine Safari in den Norden Namibias planen, können Sie sich von Ihrem Arzt zur Malariavorsorge individuell beraten lassen. Mit Ausnahme des Nordens ist Namibia Malariafrei! Im ganzen Land sind die hygienischen Verhältnisse gut.
Wer nach Namibia reist, braucht seit Ende August 2022 bei der Ankunft weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzulegen. Alle Covid-19-Auflagen wurden wegen der derzeitig guten epidemiologischen Situation in Namibia gestrichen. Ist für die Einreise in Ihre Heimat ein negativer PCR-Test nötig, sind wir gerne bei der Organisation behilflich.
Der Namibia-Dollar (NAD) ist die offizielle Währung in Namibia. Sein Kurs ist 1:1 an den Südafrikanischen Rand (ZAR) gekoppelt, man kann also auch mit Rand zahlen. Am Flughafen oder in Windhoek kann man am Geldautomaten („ATM“) mit der EC-Karte Geld abheben bzw. Euro ohne große Gebühren eintauschen. Auf der Gästefarm brauchen Sie nur Bargeld für einen Trip zum Einkaufen nach Windhoek oder zu einer der Nachbarfarmen und für Trinkgelder. Aktivitäten auf der Farm etc. können Sie mit der Kreditkarte bezahlen.
Auf Kiripotib ist eine private Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport und Unfallversicherung verpflichtend. Auch empfehlen wir eine Reiseversicherung mit Covid-19-Schutz und eine Reiserücktrittskosten- und Reisegepäckversicherung.
Der namibische Sommer (von Oktober bis April) verwöhnt mit Tagestemperaturen von ca. 30-35°C, um die Jahreswende kann es auch mal 40°C warm werden. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit lässt sich jedoch auch das gut ertragen. Nachts sinken die Werte kaum unter 20°C. Während der Regenzeit (Anfang November und von Januar bis März) kann man Zeuge von überwältigend schönen Naturschauspielen am Himmel und auf der Erde werden. Nachts ist es oft klar, so kann man bei beeindruckenden Sichtbedingungen und angenehmen 20°C den Sternenhimmel beobachten, ein unvergesslicher Eindruck.
Mit Tagestemperaturen von 20 bis 28°C fühlt sich der namibische Winter (Mai bis September) oft besser an als der mitteleuropäische Sommer, zumal es kaum Regen gibt und ein meist kristallklarer Himmel tagsüber die Sonne und nachts die Sterne leuchten lässt. Die fehlende Wolkendecke bewirkt eine extreme Abkühlung in der Nacht, in der Regel bis auf ca. 10°C, teils sogar bis zum Gefrierpunkt.
Für den namibischen Sommer (von Oktober bis April) sollten neben der Badehose natürlich auch eine lange Hose und Jacke dabei sein, falls es doch mal kühler wird. Am Tage ist man mit Shorts, T-Shirt und Sandalen gut ausgerüstet. Ein Paar feste Halbschuhe sind ebenfalls obligatorisch. In der direkten Sonne sollte man sich immer mit Langarm-Shirt, Sonnenhut und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor von mindestens 30 schützen.
Im namibischen Winter (Mai bis September) werden Sie sich tagsüber in Jeans, Langarmhemd oder Shorts und Kurzarmhemd wohlfühlen. Ein Sonnenhut im Winter? Auch das ist in Namibia kein Witz! Für den Abend brauchen Sie zumindest eine Fleecejacke. Und um den phantastischen Winter-Sternenhimmel ohne Frostbeulen genießen zu können, sollten Sie unbedingt einen warmen Anorak, Schal, Mütze und warme Schuhe mitbringen. Die geringe Luftfeuchtigkeit (20-35%) macht eine gute Handcreme und eine Body-Lotion unerlässlich, und eine Sonnencreme darf natürlich auch nicht fehlen.
Kiripotib ist ans öffentliche Stromnetz angeschlossen (220V / 50Hz). Für Ihre Zimmer stellen wir Ihnen gerne Euro-Steckeradapter bereit. Sie haben auf der Farm Handyempfang und Internetzugang über unser WLAN. Prepaid-Karten für Ihr Handy gibt es direkt bei der Ankunft auf dem Flughafen im MTC-Shop oder in Windhoek.
African Wanderers ist seit über 20 Jahren in Namibia und angrenzenden Ländern Safarianbieter. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Organisation Ihrer Namibia Safari behilflich. Entdecken Sie die unverwechselbare Landschaft und die faszinierende Tierwelt Afrikas auf einer geführten Tour oder fahren Sie auf eigene Faust mit dem Mietauto. Bitte wenden Sie sich an unser Reservierungsbüro (reservations@kiripotib.com)